Navigation und Service

Dialog, Zukunft und Region Hannover

Bürgerbeteiligung zu Kernthemen der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms der Region Hannover

Postkarte Region Hannover Wir wollen mit Hilfe moderner Medien und lebendiger Diskussionsformate Interesse für die Themen der Regionalplanung wecken und eine zeitgemäße regionale Beteiligungskultur entwickeln." (Ulrich Kinder, Leiter Fachbereich Planung und Raumordnung); Foto: Howeler+Yoon Archiecture/Squared Design Lab

Die Verfahren und Inhalte eines Regionalen Raumordnungsprogramms sind zunächst abstrakt und wenig bürgernah. Die Region Hannover stellt sich der Herausforderung, den vorgeschalteten Leitbildprozess beteiligungsorientiert durchzuführen und einen breit angelegten, öffentlichen Diskussionsprozess anzustoßen.

Ziel des Projekts

Der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms der Region Hannover wurde auf der Basis einer breiten Bürgerbeteiligung ein Leitbildprozess vorgeschaltet. Unter dem Titel "Zukunftsbild Region Hannover 2025" war die Herausforderung dabei, die eher abstrakten Inhalte beteiligungsfreundlich aufzubereiten und eine breite Diskussion zu entfachen. Dazu wurden neue Instrumente und Verfahren für eine qualitätsvolle Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Regionalplanungsprozessen erprobt.

Aufgabe

Stimmungsbarometer auf der Internetplattform Stimmungsbarometer auf der Internetplattform Quelle: Region Hannover

Kernthemen des zu entwickelnden Zukunftsbildes waren:

  • Die klimagerechte Region - Klimaschutz und Klimavorsorge
  • Die starke Wirtschaftsregion - wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze
  • Sparsam mit der Fläche umgehen - Siedlungsentwicklung und Verkehr
  • Lebensqualität und Versorgung - Daseinsvorsorge und Demografischer Wandel
  • Die nachhaltige Region - Freiraumschutz und Kulturlandschaften.

Sie stellten die Grundlage für eine bürgernahe öffentliche Debatte dar. Die Entscheidungsprozesse wurden durch ein lebendiges, ansprechendes Beteiligungs- und Informationsangebot transparent gestaltet.

Umsetzung

Auftaktveranstaltung im Juni 2011 Auftaktveranstaltung im Juni 2011 Quelle: Region Hannover/Christian Stahl

Zwei Bausteine waren für die Umsetzung zentral:

  • eine interaktive Internetplattform, die eine allgemeine und einfache Zugänglichkeit sichert, um dem Anspruch nach breiter Öffentlichkeit nachzukommen und
  • attraktive Diskussionsformate, die die eingefahrenen Wege öffentlicher Beteiligung verlassen und unterschiedliche Zielgruppen mit ihren Meinungen in den Prozess hineinholen. Die Region Hannover setzt hierzu auch auf die die aktive Ansprache von Bürgergruppen.

Die Internetseite gliederte sich in einen Informationsteil und einen interaktiven Dialog. Hier konnten Lösungsvorschläge zu Zukunftsfragen der Region Hannover eingebracht werden. Die Seite wurde dem aktuellen Projektstand laufend angepasst. Dazu wurden u. a. Meinungsumfragen zu Veranstaltungen geschaltet und die Ergebnisse der Foren zeitnah auf der Seite dokumentiert.

Mit der Auftaktveranstaltung "Platz da?! Raum für Ideen – Ideen für den Raum" wurde der öffentliche Dialog mit über 200 Teilnehmenden begonnen. Die im Herbst 2012 durchgeführten Dialogforen waren experimentelle Veranstaltungen, auf denen Bürgerinnen und Bürger über wichtige Themen des Zukunftsbildes der Region diskutierten. Jedes der fünf Dialogforen stand unter einem Schwerpunktthema: Siedlungsentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz, Freiraumschutz und Daseinsvorsorge. Mit den Dialogforen konnten Fachbürger, d. h. Personen, die ein vitales Interesse und auch eine Position zum jeweiligen Thema haben, über Gruppenansprache gezielt in die Diskussion um das Zukunftsbild eingebunden werden.

Der Prozess wurde durch eine breite Öffentlichkeitsarbeit (Presseartikel, Postkarten, Flyer, Video-Podcast, Verlinkungen im Internet u. ä.) begleitet. Auf der ebenfalls gut besuchten Abschlussveranstaltung im Juni 2013 wurden die entwickelten Zukunftsbilder der Öffentlichkeit präsentiert und nochmals zur Diskussion gestellt.

Fazit

Etwa 12.000 Menschen haben sich im Rahmen des Internetdialogs bzw. der Veranstaltungen über die Erarbeitung des Zukunftsbildes informiert und am Prozess mitgewirkt. Diese hohe Zahl zeigt, dass es gelungen ist, durch ansprechende Formate auch ein eher abstraktes und bürgerfernes Fachthema wie die Inhalte eines Regionalen Raumordnungsprogramms beteiligungsfreundlich aufzubereiten, Menschen aus der Region mit Fragestellungen und Themen der Regionalplanung in Verbindung zu bringen und eine breite Diskussion zu entfachen.

Mit den insgesamt sieben als Texte und Collagen entworfenen Zukunftsbildern in den Bereichen "Faire Chancen für alle von Jung bis Alt", "Starke Wirtschaftsregion mit Zukunftsprofil", "Vitale Städte, lebendige Dörfer, lebenswerte Region", "Durchgrünte Stadtregion", "Energie für das Klima", "Mobilität für alle", und "Zukunft durch Zusammenarbeit" stehen jetzt Ergebnisse bereit, die für den formellen Teil der Aufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms eine gute Ausgangsbasis darstellen. Die aufgebauten Strukturen sollen nach Möglichkeit weitergeführt werden.

Mit dem Pilotprojekt wurde das Thema Beteiligung in der Region Hannover positiv verankert, vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrungen werden neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung in der Region Hannover erarbeitet.

Zusatzinformationen

Projektträger

  • Region Hannover

Ansprechpartner

  • Region Hannover
    Fachbereich Planung und Raumordnung
    Höltystr. 17 30171 Hannover
  • Dr. Solveigh Janssen

    Telefon: 0511 616 22550
  • Ulrich Kinder

    Telefon: 0511 616 22533

Diese Seite

© GSB 7.2 - 2018