Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Göttingen-Grone „Nachbarschaftszentrum“

Die Stadt hat ein Nachbarschaftszentrum und ein Mehrgenerationenhaus errichtet. Damit wurde ein auf alle Generationen bezogener Ansatz umgesetzt und ein Kristallisationspunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten im Wohnquartier geschaffen.

Kontext

Bauschild mit Beschreibung der Maßnahmen Quelle: plan zwei Stadtplanung und Architektur, Hannover

Das Quartier „Grone-Süd“ befindet sich am westlichen Stadtrand Göttingens (121.000 Einwohner), ca. 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Es ist eine Wohnsiedlung der 60er und 70er Jahre, die von überwiegend 4- bis 6-geschossigen Bauten geprägt ist. Am Siedlungsrand befinden sich Reihenhäuser. Das Bild des Stadtteils war zuletzt durch steigenden Wohnungsleerstand, Vandalismus und vernachlässigte öffentliche Freiflächen geprägt.

Grone-Süd zählt aufgrund seiner, im Vergleich zur Gesamtstadt, überdurchschnittlichen Arbeitslosigkeit und des hohen Anteils an Sozialhilfeempfängern zu den benachteiligten Stadtquartieren der Stadt. Auch der Anteil von Kindern im Sozialhilfebezug ist dort überdurchschnittlich hoch.

Das Sanierungsgebiet „Grone-Süd“ wurde im Jahr 1999 in das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen. Auf der Basis eines Integrierten Handlungskonzeptes wurden seither zahlreiche Maßnahmen zur Aufwertung des Wohnumfeldes sowie des Wohnungsbestandes umgesetzt.

Projektbeschreibung

Blick auf den überdachten Jonaplatz Quelle: plan zwei Stadtplanung und Architektur, Hannover

Als Antwort auf die sozialen Probleme und nachbarschaftlichen Konflikte im Quartier „Grone-Süd“ hatte das Sozialdezernat der Stadt Göttingen 1999 das Stadtteilzentrum Grone eingerichtet. Aufgrund von Leerständen konnten dafür fünf Erdgeschosswohnungen eines Hochhauses umgenutzt werden. Die Angebote der Einrichtung blieben jedoch hinter dem Bedarf zurück und das Stadtteilzentrum verlor an Attraktivität.

Mit der Aufnahme des Sanierungsgebietes „Grone-Süd“ in das Programm „Soziale Stadt“ eröffnete sich die Möglichkeit, ein neues Gebäude als Nachbarschaftszentrum einzurichten. Es sollte sich durch eine zentralere stadträumliche Lage und ein neues Konzept mit Qualitäten für unterschiedliche Nutzergruppen auszeichnen.

Das Konzept der Stadt sah die Übergabe der Einrichtung an einen lokal eingebundenen, freien Träger vor. Um eine breite Verankerung im Stadtteil zu gewährleisten, wurde für die Trägerschaft der Verein „Nachbarschaftszentrum Grone e.V.“ aus den bereits im Stadtteil aktiven Wohlfahrtsverbänden und den drei Groner Kirchengemeinden gegründet.

In den folgenden Jahren wurde in einem kooperativen Planungsverfahren die inhaltliche und räumliche Konzeption für den Neubau eines Nachbarschaftszentrums mit Mehrgenerationenhausansatz entwickelt. Lokale Akteure wurden in Planungsworkshops zur Entwicklung von Ideen und Entwürfen eingebunden.

Das neue Nachbarschaftszentrum und das Mehrgenerationenhaus wurden 2006 in zentraler Lage des Quartiers gebaut und im Frühjahr 2007 bezogen. Kurz darauf wurden die umgebenden Freiflächen als Stadtteilpark neugestaltet.

Das Gebäude bietet eine große Diele als Empfangsbereich und Möglichkeit für offene Begegnung. Drei Gruppenräume lassen sich zu einem großen Veranstaltungsraum zusammenlegen und für kulturelle Veranstaltungen nutzen.

Das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus hat sich zu einer wichtigen Begegnungs- und Anlaufstelle im Stadtteil entwickelt. Das Angebot umfasst Beratungsleistungen wie einen stadtteilbezogenen Job-Markt, einen Dolmetscherdienst u.ä. Es werden auch Bildungsangebote, wie Sprach- und Computerkurse gemacht. Größtenteils ehrenamtlich organisierte Kurse wie Freizeit- und Begegnungsangebote runden das Angebot ab. Dazu gehören Aquarellmalerei, Gymnastik, Leih- und Tauschbücherei.

Die Einrichtung wird von einer hauptamtlichen Leiterin geführt, die durch projektbezogen engagierte Honorarkräfte sowie ehrenamtliche Kräfte unterstützt wird.

Projektchronologie

JahrEreignis
1999Bezug von 5 leerstehenden EG-Wohnungen durch das Stadtteilzentrum
1999Verein „Nachbarschaftszentrum Grone e.V.“ übernimmt die Trägerschaft des Stadtteilzentrums in Grone von der Stadt Göttingen
1999Aufnahme des Sanierungsgebietes „Grone-Süd“ in das Programm „Soziale Stadt“
2002Beginn der Planungen für den Neubau eines Nachbarschafszentrums und Mehrgenerationenhauses mit Arbeitsgruppen für Bürger und Gutachterverfahren
2005Zusage der Förderung des Neubaus aus dem Programm „Soziale Stadt“
2006Baubeginn
2007Einweihung und Aufnahme in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundes
2012Verlängerung der Förderung über das Aktionsprogramm Mehrgenerationshäuser

Ziele

Blick auf das neugebaute Nachbarschaftszentrum Grone Quelle: plan zwei Stadtplanung und Architektur, Hannover

  • Förderung von Nachbarschaft und sozialer Integration
  • Öffnung des Zentrums für alle Generationen
  • Stärkung des Quartierszentrums

Maßnahmen

Blick auf den neu gestalteten Elmpark mit Klettergeräten für Kinder Quelle: plan zwei Stadtplanung und Architektur, Hannover

  • Kooperatives Planungsverfahren
  • Kooperatives Gutachterverfahren
  • Planungsworkshops
  • Neubau des Nachbarschaftszentrums und Mehrgenerationenhauses
  • Neugestaltung der umgebenden Freiflächen als Stadtteilpark

Innovationen

Stadtteilfest mit spielenden Kindern Quelle: plan zwei Stadtplanung und Architektur, Hannover

Der Neubau des Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhauses ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung des Quartierszentrums in Grone-Süd. Es erschließt neue Zielgruppen und fördert damit Identifikation der Bürger mit ihrem Quartier.

Hervorzuheben ist der kooperative Planungsprozess mit Beteiligung lokaler Akteure. So konnte das Konzept den Anforderungen des Mehrgenerationenansatzes angepasst werden.

Nicht zuletzt sichert die Kooperation zwischen Kommune und dem Verein Nachbarschaftszentrum Grone e.V. die Verankerung der Gemeinschaftseinrichtung im Stadtteil.

Bereits nach wenigen Wochen des Betriebes in den neu entstandenen Räumlichkeiten sind die Besucherzahlen gestiegen und neue Nutzergruppen frequentieren die neuen Räumlichkeiten.

Quellen

  • Interview mit Anne Cordes, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Grone und Mehrgenerationenhauses Göttingen am 24. April 2007 in Göttingen

Weiterführendes

Projektstandort auf Google-Maps: https://goo.gl/maps/DB9Prteaj2J2

Den Projektstandort finden Sie auch unter PLZ: 37081 - Ort: Göttingen - Straße: Deisterstraße 10

Letzte Änderung: 24.07.2017