Datenbank für Dissertations- und Forschungsvorhaben
Die Datenbank der Nationalen Stadtentwicklungspolitik mit Dissertations- und Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlerinnen und –Wissenschaftlern ist ein wichtiger Baustein für die intensivere Vernetzung zwischen Politik und Hochschulforschung. Der Schwerpunkt der Datenbank liegt auf laufenden Dissertationsvorhaben. Sie bietet einen Überblick zur aktuellen Stadtforschung in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur fachlichen Abstimmung zwischen den Wissenschaftlern.
Mit der Nationalen Stadtentwicklungspolitik hat das BMVBS die Initiative ergriffen, um aktuelle Fragen nachhaltiger Stadtentwicklung stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Ein wesentliches Mittel hierzu sind neue Kooperationen mit allen gesellschaftlichen Kräften, die eine Rolle im Prozess der Stadtentwicklung spielen. Dazu gehören ganz zentral die Hochschulen. Wissenschaftliche Beratung, Begleitung, Forschung und Kommentierung werden angesichts des Klimawandels, demografischer Veränderungen und sozialer Polarisierungen in den Städten immer wichtiger.
Ein Baustein für eine intensivere Vernetzung zwischen Politik und der Hochschulforschung, aber auch innerhalb von Forschung und Lehre, ist eine Datenbank mit Dissertations-/Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaflern, die auf Initiative einer Arbeitsgruppe des akademischen Mittelbaus entstanden ist.
Die Übersicht bildet die Vielfalt der Themen entlang der Handlungsfelder der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ab. Der Schwerpunkt der Datenbank liegt auf laufenden Dissertationsvorhaben wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Möchten Sie ebenfalls mit Ihrem Dissertations-/Forschungsvorhaben in die Datenbank aufgenommen werden? Wenden Sie sich an Susanne Thomaier: s.thomaier@isr.tu-berlin.de.
Einen umfassende Übersicht bietet darüber hinaus ein Katalog aktueller Stadtforschungsprojekte, den die Technische Universität Darmstadt im Frühjahr 2012 veröffentlicht hat (>> weitere Informationen).
Projektsuche
In der folgenden Projektsuche haben Sie die Möglichkeit sich Dissertations-/Forschungsvorhaben nach den Handlungsfeldern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik aufzulisten. Als Ergebnis ihrer Suche wird ihnen eine Tabelle aller in Frage kommenden Vorhaben sein.
Suchergebnisse
Bearbeiter
|
Titel
|
Handlungsfeld
|
Spurk, Viola
|
Visuelle Kommunikation in Stadtumbauprozessen – Akteursadäquate Vermittlung von Planungsinhalten durch Infografiken
|
Zivilgesellschaft
|
David, Susanne
|
Die Rolle öffentlicher Liegenschaften in der Stadtentwicklung
|
Soziale Stadt
|
Beran, Fabian
|
Verdrängungsprozesse in Berlin
|
Soziale Stadt
|
Strauß, Christian
|
Programmorientierung der Gemeinden im Stadtumbau aus der Perspektive vertikaler Zielbeziehungen. Zur Wirkung überörtlicher Vorgaben auf gemeindliche siedlungspolitische Ziele am Beispiel von Stadtumbaukonzepten im Direktionsbezirk Chemnitz
|
Zivilgesellschaft
|
Vock, Alexander
|
Forschungsvorhaben zu den Auswirkungen nationaler Stadtentwicklungsprogramme auf die Strategische Planung in Städten – ein Vergleich von britischen und deutschen Fallstudien
|
Zivilgesellschaft
|
Krüger, Arvid
|
Neue Steuerungsmodelle in der Stadterneuerung? … und daraus folgende Anforderungen an die Städtebauförderung, die Kommunen und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft
|
Zivilgesellschaft
Soziale Stadt
|
Sondermann, Martin
|
Planungskulturen in der kooperativen Stadtgrünentwicklung
|
Zivilgesellschaft
|
Gilliard, Lukas
|
Interdisziplinarität in der Urbanistik
|
Baukultur
|
Tóth, Eszter
|
Cooperative games supporting the learning about the co-creation of urban space
|
Zivilgesellschaft
|
Arnold, Gregor
|
Leerstände in den Metropolen Deutschlands: Zwischen Verwertungsinteressen, Nutzungsstrategien und kommunaler Planung
|
Zivilgesellschaft
Baukultur
Soziale Stadt
|
Rolfes, Johannes
|
|
Baukultur
|
Amann, Matthias Albrecht
|
Nutzlos bedeutsam: Grundzüge einer Theorie des Umgangs mit leer stehenden Gebäuden.
|
Baukultur
|
Amey, Frank
|
Revitalisierungsstrategien für soziale Infrastruktureinrichtungen in peripheren schrumpfenden Räumen
|
Baukultur
|
Wessling, Christoph
|
Städtebauliche Integration der Altstadt von Damaskus in die Innenstadt
|
Baukultur
|
Brück, Andreas
|
Impacts of new Digital Technologies on Urban Systems
|
Baukultur
|
Zhao, Juan
|
Freiraumplanung und Freiraumgestaltung als Instrumente der Standortpolitik in Shenzhen / China
|
Baukultur
|
Abou El Magd, Shaimaa
|
Rehabilitation of Slums, Evaluation and development process in Greater Cairo Egypt
|
Zivilgesellschaft
|
Fischer-Krapohl, Ivonne
|
Ethnische Ökonomie und Raum
|
Soziale Stadt
|
Wever, Niklas
|
Kleinräumiges Demografiemonitoring für den ländlichen Raum - Einwohnermelderegister als Grundlage für Planungsprozesse!?
|
Regionalisierung
|
Wurzbacher, Steffen
|
Zum Verhältnis zwischen urbaner Dichte und Energie
|
Klimaschutz
|