Die Stadt privat
Man kombiniere das Wort „privat“ mit „Engagement“ und „Initiative“, und schon wirkt es viel offener und einladender. In den Sinn kommen nicht mehr Verbotsschilder oder vermeintlich rein profitorientierte Investoren, sondern zeitgemäße Stadtentwicklung, bei der zivilgesellschaftliche Stadtmacher den Profis auf Augenhöhe begegnen, um gemeinsam die lebenswerte Stadt der Zukunft zu schaffen. Diese Ausgabe des stadt:pilot inspiriert dazu, das Private vielfältig zu denken. Denn nur so wird Stadtentwicklung um eine echte Perspektivenvielfalt bereichert, nur so kann sie wirklich innovativ werden.