Alle Neuigkeiten im Blog mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

d

Das zentrale Forum: Der Bundeskongress

Die jährlich stattfindenden Bundeskongresse sind das zentrale Forum für Stadtentwicklungspolitik in Deutschland. Seit der Entstehung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik 2007 haben sie sich zu einem ihrer wichtigsten Bausteine entwickelt.

Hier diskutiert eine breite Fachöffentlichkeit über Inhalte, Ziele und aktuelle Fragen der Stadtentwicklungspolitik. Darüber hinaus werden anhand beispielhafter Projekte und Verfahren aus dem In- und Ausland neue Ideen und Ansätze präsentiert. Die Bundeskongresse finden jedes Jahr an einem anderen Standort statt.

16. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt Sie gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zum 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 12. bis 13. September 2023 in Jena ein. Der Kongress steht unter dem Titel „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!“

Als zentrales Forum für Stadtentwicklungspolitik in Deutschland führt der Kongress Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um die Herausforderungen und Lösungsansätze der globalen und lokalen Transformation zu diskutieren. In bewährter Form kommen hier alle Ebenen zum Thema integrierte Stadtentwicklung zusammen und bekräftigen so die Zusammenarbeit der kommunalen, der Landes- und der Bundesebene und den gemeinschaftlichen Charakter der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Weitere Informationen finden Sie hier 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

15. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Der 15. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik stand unter dem Titel „Transformation gestalten – Aufbruch zur urbanen Resilienz“.

Eine Dokumentation dieser und der vorherigen Veranstaltungen finden Sie hier unten in unserem Kongressarchiv.

Bildergalerie: Bundeskongresse / Fachkonferenz

Frau Ellis steht vor dem Publikum und im Hintergrund sieht man eine Ausstellung in der großen Halle. Moderatorin Angela Ellis auf der Bühne in der Station Berlin
Moderatorin Angela Ellis auf der Bühne in der Station Berlin , Quelle: BMWSB/franknürnberger.de
Sechs Personen sitzen auf einer Bühne in einer Reihe. Diskussionsrunde mit Partnern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik am zweiten Kongresstag
Diskussionsrunde mit Partnern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik am zweiten Kongresstag , Quelle: BMWSB/nürnberger.de
Frau Kiziltepe steht vor einem Baugerüst mit einer Darstellung des Haus der Statistik und spricht zu einer Personengruppe. Parlamentarische Staatssekretärin Cansel Kiziltepe bei der Exkursion zum Haus der Statistik
Parlamentarische Staatssekretärin Cansel Kiziltepe bei der Exkursion zum Haus der Statistik , Quelle: Birgit Stockdreher
Moderatorin Anja Heyde mit sechs auf Bildschirmen zugeschalteten Personen. Diskussion mit den baupolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Bundestagsfraktionen
14. Bundeskongress: Bernhard Daldrup (SPD), Daniel Föst (FDP), Udo Theodor Hemmelgarn (AfD), Daniela Wagner (Bündnis 90/Die Grünen), Caren Lay (Die Linke), Kai Wegner (CDU/CSU). , Quelle: BMI/matzkefoto
Bühne mit Anja Heyde, Dr. Oliver Weigel (BMI). Nina Köksalan (Bundesamt für Bevölkerungsschutz) und Prof. Dr.-Ing. Detlef Kurth (TU Kaiserslautern) Verabschiedung Memorandum »Urbane Resilienz – Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt«
14. Bundeskongress: Anja Heyde (Moderatorin), Dr. Oliver Weigel (BMI), Nina Köksalan (Bundesamt für Bevölkerungsschutz) und Prof. Dr.-Ing. Detlef Kurth (TU Kaiserslautern) , Quelle: BMI/matzkefoto
14. Bundeskongress: Frau Ellis auf einem Lastenrad mit Publikationen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik Moderatorin Angela Elis und das stadt:mobil
Moderatorin Angela Elis und das stadt:mobil , Quelle: BMI/matzkefoto
Dr. Oliver Weigel, Astrid Messer, Renate Treutel und Angela Elis. Vorstellung der Ergebnisse des Wettbewerb Koop.Stadt
14. Bundeskongress: Dr. Oliver Weigel (BMI), Astrid Messer (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW), Renate Treutel (Bürgermeisterin für Bildung, Jugend, Kultur und Kreative Stadt, Kiel) und Angela Ellis (Moderatorin) , Quelle: BMI/matzkefoto
Impression Fachkonferenz Fachkonferenz Neue Leipzig-Charta
Digitale Fachkonferenz 2020: Studio in der Kongresshalle Leipzig , Quelle: Martin Klindtworth / Zentralfotograf.de
Bild von Prof. Dr. Heinz Bude Fachkonferenz "Neue Leipzig-Charta"
Digitale Fachkonferenz 2020: Prof. Dr. Heinz Bude , Quelle: Martin Klindtworth / Zentralfotograf.de
Bild von Prof. Dr. Silke Weidner Fachkonferenz "Neue Leipzig-Charta"
Digitale Fachkonferenz 2020: Prof. Dr. Silke Weidner , Quelle: Martin Klindtworth / Zentralfotograf.de

Kongressarchiv