Der Hochschultag ist eine Fach- und Dialogveranstaltung der Bereiche Stadtentwicklung, Stadtplanung, Städtebau und Stadtforschung. Gemeinsam arbeiten hier Experten an aktuellen Themen der Stadtentwicklung und finden neue Wege, entwickeln Instrumente und erarbeiten konkrete Lösungen. Somit bietet die Veranstaltung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Stadtforscherinnen und Stadtforschern, aber auch Vertreterinnen und Vertretern aus Bund, Ländern und Kommunen und aus der Planungspraxis eine Plattform für den Austausch zu aktuellen fachlichen Fragen, Methoden und Forschungsvorhaben – über Disziplingrenzen hinweg.
Schon bei der Vorbereitung des Kongresses arbeiten die unterschiedlichen Akteure zusammen. Gemeinsam engagieren sich hier Vertreterinnen und Vertreter aus über 25 Universitäten und Hochschulen mit Planungsfakultäten, aus Verbänden sowie aus der Planungspraxis.
Neben dem Hochschultag, der im zweijährlichen Turnus stattfindet, ist auch der „Hochschultag vor Ort“ in die Aktivitäten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik eingebunden. Dieser findet ebenfalls alle zwei Jahre an wechselnden Standorten statt. Die Veranstaltung wird von Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Studierenden einer Hochschule zu einem ausgewählten Thema der Stadtentwicklungspolitik organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://dasl.de/hochschultag-2021/