Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Grafik mit grünen Pfeilen vor türkisfarbenem Hintergrund und Aufschrift stadtimpuls Nummer 5

stadt:impuls #5: Digitale Stadt – „Nexthamburg“ als Methodenlabor

Das Webinar am 14. Dezember inspiriert zum Thema Digitale Stadt. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Wie wird Stadtentwicklung digital?

Die fünfte Ausgabe der Webinar-Reihe stadt:impuls rückt das Leitbild der Digitalen Stadt mit einem Blick hinter die Kulissen des Methodenlabors für partizipative Stadtentwicklung „Nexthamburg“ in den Fokus.

Die Neue Leipzig-Charta hebt die Digitalisierung als Querschnittsaufgabe besonders hervor: „Die Digitalisierung trägt (…) maßgeblich zu den aktuellen Veränderungen bei und betrifft alle Dimensionen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine Chance für die Transformation der Städte. Mit Hilfe digitaler Lösungen können innovative und qualitativ anspruchsvolle Dienstleistungen (…) bereitgestellt werden. (…) Gleichzeitig kann die Digitalisierung räumliche und soziale Unterschiede weiter vertiefen und birgt Datenschutzrisiken.“

Auch wenn die Neue Leipzig-Charta die Digitalisierung als Querschnittsaufgabe besonders hervorhebt, ist das Themenfeld nicht neu. „Nexthamburg“ startete 2009 als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und wurde später in privater Trägerschaft fortgeführt. Die Idee ist ein Methodenlabor für (digitale) partizipative Stadtentwicklung, um die besten Ideen für die Zukunft der Stadt zu generieren. Ein Reallabor, bei dem über eine Internetplattform die Öffentlichkeit eingeladen wurde, sowohl online und im Rahmen der regelmäßig stattfindenden „Nexthamburg Sessions“ die Stadt weiter zu denken. Damit war das Projekt Vorbild für digitale Partizipation und urbanes Crowdsourcing.

Wir wollen wissen, wie war es zu Beginn und wie hat es funktioniert? Was ist daraus geworden? Was macht ihr heute anders? Wofür eignet sich das Digitale am besten? Zum Sammeln von Wissen und Ideen, zur (politischen) Diskussion und Abwägung, zur Gewinnung von Akteuren, die mit anpacken oder zum Geldsammeln? Wo sind die Knackpunkte?

Im Rahmen des stadt:impuls #5 gibt uns Prof. Dr. Julian Petrin Einblicke in die aktuelle Praxis. 1998 gründete Julian Petrin das Büro Urbanista, das auf partizipative Stadtentwicklung und Stadtforschung spezialisiert ist und 2009 den Think Tank „Nexthamburg“. Seit 2020 ist er Professor im Bereich Smart City Solutions an der Hochschule für Technik Stuttgart und Mitbegründer der „Urban Change Academy“.

TERMIN

14. Dezember 2021, 12.00 bis 12.30 Uhr, online

Impulsgeberin: Julian Petrin

Moderation: Friederike Vogel (BBSR)

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Begrenzte Platzkapazitäten. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Dezember 2021 per E-Mail an. Am 13. Dezember erhalten Sieeinen Teilnahme-Link.

Anmeldung und weitere Informationen unter: stadtimpuls@einsateam.de

Webinar stadt:impuls #5

Grafik mit grünen Pfeilen vor türkisfarbenem Hintergrund und Aufschrift stadtimpuls Nummer 5 stadt:impuls #5
stadt:impuls #5 , Quelle: BBSR/EINSATEAM
Grafik mit türkisfarbenem Hintergrund, gelbem Rahmen und der Aufschrift 14. Dezember 2021, 12 Uhr Webinar, Digitale Stadt - Nexthamburg als Methodenlabor stadt:impuls #5
stadt:impuls #5 , Quelle: BBSR/EINSATEAM
Grafik mit Foto des Referenten links und türkisfarbenem Hintergrund rechts mit der Aufschrift mit Julian Petrin, Urbanist und Gründer, Hamburg & Stuttgart stadt:impuls #5
stadt:impuls #5 , Quelle: Julian Petrin/EINSATEAM

Mehr zur Webinar-Reihe stadt:impuls

Wie lässt sich das, was die Neue Leipzig-Charta als Leitdokument für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung fordert, im Alltag und vor Ort umsetzen? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Webinar-Reihe stadt:impuls.

In kompakten praxisorientierten Live-Impulsvorträgen und anschließenden Fragerunden teilen Projektmacherinnen und -macher ihre Erfahrungen. Die in den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gewonnenen Erkenntnisse werden so allen zugänglich, die vor Ort als Mitarbeitende in kommunalen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen Stadt gemeinsam machen und gemeinwohlorientiert Stadt gestalten.

Informationen zu weiteren Terminen erhalten Sie hier:

Webinar-Reihe stadt:impuls