Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Mit Europa-Flaggen-Girlande geschmückter Eingang

Zusammenkommen im ZAM, dem Zentrum für Austausch und Machen

In Erlangen hat das „Jahr des Machens“ im Pilotprojekt KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK begonnen.

Im Oktober 2021 hat die Stadt Erlangen dem Betreiberverein e. V., Träger des Post-Corona-Stadt-Projekts, die Schlüssel für das neue Zentrum für Austausch und Machen, kurz: ZAM, zur Nutzung übergeben. Vom ersten Tag an haben die aktiven Mitglieder des Vereins das Haus mit Leben gefüllt ‒ und das, obwohl die Liegenschaft mit mehr als 3.000 m2 Fläche in der nördlichen Innenstadt nach notwendigen Umbaumaßnahmen erst 2023 offiziell für den Publikumsverkehr eröffnet wird. Dann soll das Haus mit seinen Werkstätten, Ausstellungs- und Projektflächen Menschen dazu einladen, selbst ins „Machen“ zu kommen.

Vielfalt unter einem Dach

Die derzeit nutzbaren Flächen im ZAM werden bereits von zahlreichen „Machernden“ bespielt, u. a. von jenen, die im Sommer 2021 beim „Call for Ideas“ des Post-Corona-Stadt (PCS)-Pilotprojektes KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK ihre Projekte einreichten. So hat beispielsweise eine Holzbildhauerin fünf mobile Arbeitsplätze eingerichtet und gibt ihre praktischen Erfahrungen einmal wöchentlich in einem Schnitzkurs für nachhaltiges Campinggeschirr weiter. Es ist dieselbe Holzbildhauerin, die auch einen Seifenschnitzkurs für geflüchtete ukrainische Schulkindern anbietet ‒ ein regelmäßiges Angebot mit wechselnden Künstlerinnen und Künstlern, das Vereinsmitglieder im April aus dem aktuellen Bedarf heraus initiiert haben.

Ein Biolabor, Umweltsensoren und ein Kunstautomat

Aktiv im ZAM ist auch das Wissenschaftsprojekt Fungarium, das hier im Wortsinn seine Zelte aufgeschlagen hat. In Würfelzelten wird unter Laborbedingungen Pilzmyzel gezüchtet, um es als alternativen Werkstoff zu erforschen. Das Teilprojekt „Open Data Umweltsensor“ hat erste Umweltsensoren am ZAM verbaut und in einem Workshop Anleitungen zum Bau eines eigenen Sensors gegeben. Ein Curriculum aus Workshops mit dem Titel „Verbindung der Welten“ befasst sich mit den Lebensbereichen Technik, Ethik, Bildung und Gesellschaft. Derzeit starten viele weitere der eingereichten Teilprojekte, auch an anderen Orten der Stadt: So etwa der erste Erlanger Kunstautomat, der seinen künftigen Standort am Stadtmuseum finden wird. Zahlreiche Teilprojekte präsentieren sich vom 6. bis 13. Juli 2022 im Rahmen des regionalen Nürnberg Digital Festivals.

www.zam.haus

Zentrum für Austausch und Machen, Erlangen

An eine Theke sind Holzbretter und anders Material angelehnt. ZAM Erlangen
ZAM Erlangen , Quelle: ZAM - Zentrum für Austausch und Machen, Erlangen
Eine HELLO-Anzeige auf Holzblöcken ZAM Erlangen "Hello"
ZAM Erlangen "Hello" , Quelle: ZAM - Zentrum für Austausch und Machen, Erlangen
Ein Dutzend Menschen sitzen und stehen in einem großen Raum in einer Runde. ZAM Erlangen
Umbautreffen , Quelle: ZAM - Zentrum für Austausch und Machen, Erlangen
Viele grüne Hasen-Skulpturen im Schaufenster  ZAM Erlangen "Hasen"
ZAM Erlangen "Hasen" , Quelle: ZAM - Zentrum für Austausch und Machen, Erlangen
Mit Europa-Flaggen-Girlande geschmückter Eingang ZAM Erlangen "Europa"
ZAM Erlangen "Europa" , Quelle: ZAM - Zentrum für Austausch und Machen, Erlangen