Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Grafik mit Radarwellen und der Aufschrift stadt:radar und Folge 6

stadt:radar #6: Koop.Stadt

Wie kooperative Stadtentwicklung gelingen kann, diskutieren Annette Wiese-Krukowska, in Kiel zuständig für Kreative Stadt und Mona Gennies, aktiv bei der Urbanen Liga.

Wie gelingt Stadtentwicklung auf Augenhöhe?

Die Neue Leipzig-Charta fordert „Beteiligung und Koproduktion“ als Schlüsselprinzip guter Stadtentwicklungspolitik. Wie kann die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft in der Praxis tatsächlich gelingen? In dieser Ausgabe unseres Podcasts stellen wir konkrete Beispiele kooperativer Stadtentwicklung vor und fragen nach den besonderen Herausforderungen. Bedarf es für Kooperation nicht eines kompletten Kulturwechsels in Verwaltung und Politik? Und lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? Führt Partizipation und Koproduktion zwangsläufig zu einer größeren Gemeinwohlorientierung in der Stadtentwicklung?

Im Podcast sprechen:

Annette Wiese-Krukowska (*1961) ist seit November 2018 Referatsleiterin für Kultur und Kreative Stadt in Kiel. Die Stadt Kiel wurde Anfang Mai 2021 als Koop.Stadt mit dem Bundespreis Kooperative Stadtentwicklung ausgezeichnet. Frau Wiese-Krukowska hat Politik und Soziologie studiert und war von 1999 bis 2013 Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit beim Schleswig-Holsteiner Landtag, wo sie für gut zwei Jahre zusätzlich die Leitung der Landeszentrale für politische Bildung übernommen hat. 2013 wechselte sie zur Landeshauptstadt Kiel und wurde Leiterin des Pressereferates, in dem auch die Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung angesiedelt ist. Während Ihrer Tätigkeit dort wurde eine Leitlinie für Bürgerbeteiligung entwickelt und im Rat beschlossen.

Mona Gennies (*1991) engagiert sich sowohl beruflich als auch ehrenamtlich in einer Vielzahl kooperativer Stadtentwicklungsprozesse. Sie hat Stadt- und Regionalplanung studiert, Praktika in der kommunalen Verwaltung absolviert und war für die Montag Stiftung Urbane Räume und die Koordinierungsstelle des bundesweiten Netzwerks Immovielien e. V. tätig. Sie ist Alumna der Urbanen Liga und hat hier maßgeblich an der Erarbeitung des Kodex Kooperative Stadt sowie am „Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung“ mitgewirkt. Jüngst hat sie ihre Masterarbeit "Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung" veröffentlicht und absolviert aktuell ein städtebauliches Referendariat bei der Stadt Aachen.

Weiterführende Links:

veröffentlicht am: 24. Juni 2021

Podcast stadt:radar #6

Grafik mit Radarwellen und der Aufschrift stadt:radar und Folge 6 stadt:radar: monatlicher Debattenpodcast
stadt:radar: monatlicher Debattenpodcast , Quelle: BBSR/EINSATEAM
Grafik mit Foto des Gasts links und türkisfarbenem Hintergrund rechts mit der Aufschrift Annette Wiese-Krukowska, Referatsleiterin für Kultur und Kreative Stadt, Kiel Annette Wiese-Krukowska
Annette Wiese-Krukowska , Quelle: privat/EINSATEAM
Grafik mit Foto des Gasts links und türkisfarbenem Hintergrund rechts mit der Aufschrift Mona Gennies Stadt- und Regionalplanerin, Aachen Mona Gennies
Mona Gennies , Quelle: Wohldorf/EINSATEAM

stadt:radar – Der Debattenpodcast zur Neuen Leipzig-Charta

Wie lässt sich das, was die Neue Leipzig-Charta fordert, in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind die Grundprinzipien guter Stadtpolitik? Diese und weitere Fragen holen wir auf den „stadt:radar“. Den inhaltlichen Rahmen für die monatlich erscheinenden Folgen bildet die Neue Leipzig-Charta

In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz für eine gute halbe Stunde jeweils auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Praktiker und Expertinnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft – all jene, die in Deutschland Stadt gemeinsam machen.

stadt:radar erscheint regelmäßig an jedem letzten Donnerstag im Monat.

stadt:radar ist auch auf allen gängigen Plattformen von Apple, Spotify und Deezer abrufbar und abonnierbar.

Weitere Podcast-Folgen