Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Grafik mit Radarwellen und der Aufschrift stadt:radar und Folge 20

stadt:radar #20: Die obsolete Stadt

Zur Transformation von Leerständen sprechen Prof. Stefan Rettich (Uni Kassel) und Petra Reiber (Rendsburg).

Wie werden Leerstände zu Möglichkeitsräumen?

Leerstand – vor allem, aber nicht nur, in Innenstädten und Ortskernen – ist eine immer offensichtlichere Herausforderung. Viele Kommunen erwarten für die Zukunft eine Leerstandsquote in den Innenstädten von bis zu 15 Prozent. Für ein bestimmtes Raumangebot sinkt zunehmend der Bedarf, weil der Wandel von Handel, Mobilität, Arbeit oder Religiosität bestimmte Flächen und Gebäude obsolet macht. Hamburg beispielsweise wird im Jahr 2030 voraussichtlich 13 Prozent weniger Flächen für Warenhäuser, 33 Prozent weniger für Tankstellen, 41 Prozent weniger für Kinos, 42 Prozent weniger für Bankfilialen und sogar 50 Prozent weniger Friedhofsflächen benötigen.

Wie lassen sich diese zukünftig obsoleten Räume und Flächen vorausschauend identifizieren und zu nachhaltigen lebenswerten, produktiven, gerechten und grünen Städten entwickeln? Welche Rolle spielen kurz- und mittelfristige Zwischennutzungen und langfristig gedachte Interventionen und Umnutzungsansätze in Großstädten und wie unterscheiden sich die Anforderungen in Klein- und Mittelstädten?

Über diese und weitere Fragen spricht Moderatorin Marietta Schwarz in der aktuellen Podcastfolge mit dem Stadtforscher und Architekten Prof. Stefan Rettich (Universität Kassel) und der Leerstandsmanagerin Petra Reiber (Rendsburg).

Podcast stadt:radar #20

Grafik mit Radarwellen und der Aufschrift stadt:radar und Folge 20 stadt:radar Podcast
stadt:radar Podcast , Quelle: BBSR/EINSATEAM
Grafik mit Foto des Gasts links und grünem Hintergrund rechts mit der Aufschrift Stefan Rettich, Stadtforscher und Architekt, Universität Kassel Prof. Stefan Rettich
Prof. Stefan Rettich , Quelle: Stefan Rettich / Fotograf: Nils Stoya
Grafik mit Foto des Gasts links und grünem Hintergrund rechts mit der Aufschrift Petra Reiber, Leerstandsmanagerin, Rensburg Petra Reiber
Petra Reiber , Quelle: BBSR / OSTKREUZ: Thomas Meyer

Mehr über unsere Podcastgäste:

Stefan Rettich ist Architekt, Kurator und Professor für Städtebau an der Universität Kassel. Er beschäftigt sich unter anderem im interdisziplinären Forschungsprojekt „Obsolete Stadt“ seit 2020 mit dem Potenzial zukünftig „ungebrauchter“ städtischer Flächen und entwickelt Ansätze, um diese überschüssigen Flächenressourcen in Entwicklungstreiber für Städte und Gemeinden zu verwandeln. Von 2011-2016 war Stefan Rettich Professor für Theorie und Entwerfen an der Hochschule Bremen, zuvor lehrte er vier Jahre am Bauhaus Kolleg in Dessau. Er ist Gründungspartner und Mitinhaber von KARO* architekten. Stefan Rettich ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), der Sächsischen Akademie der Künste (SAdK) sowie im Expertenbeirat Urbane Resilienz und im IBA-Expertenrat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Grundfragen von Raum und Politik, die Verkehrswende im urbanen wie im ländlichen Raum sowie Strategien der nachhaltigen Stadt- und Innenentwicklung.

Petra Reiber ist studierte Rechtswissenschaftlerin. Sie war auf Sylt jüngste Bürgermeisterin Deutschlands, Fregattenkapitänin und Dozentin für Kommunalverfassung und Verwaltungsmanagement an der Verwaltungsakademie Bordesholm. Von 2019 bis Frühjahr 2022 arbeitete Petra Reiber als Geschäftsführerin der Region Rendsburg GmbH, seit April 2022 ist sie Prokuristin in der Gesellschaft. Die Mission des städtischen Unternehmens ist es, die Region zu fördern, ihre Attraktivität für kommende Generationen so zu gestalten, dass sie dort leben und arbeiten möchten. Leerstandsmanagement ist auch in Rendsburg ein großes Thema. Wie das mit innovativen Ansätzen gelingen kann, erproben Petra Reiber und ihre Mitstreiter seit 2020 u.a. auch im Rahmen von „Rendsburg belebt“, Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Weiterführende Links:

Mehr zum Forschungsprojekt Obsolete Stadt

Mehr zum Pilotprojekt Rendsburg belebt

Petra Reiber in unserer Porträt-Serie Ich mache Stadt gemeinsam, weil…

stadt:radar #11: Mission Innenstadt

stadt:radar #21: Zwischennutzung

veröffentlicht am: 30. März 2023

Hinweis: Auch in Folge #21 unseres Podcast beschäftigen wir uns mit der Transformation und der Umnutzung städtischer Räume. Dabei geht es um die aktuelle Praxis innovativer Zwischennutzungsmodelle. Wir widmen uns der Frage, wie bestehende Räume der „obsoleten Stadt“ durch kreative Konzepte immer wieder neu genutzt und wie aus solchen temporären Interventionen schließlich Zukunftsmodelle werden.

stadt:radar – Der Debattenpodcast zur Neuen Leipzig-Charta

Wie lässt sich das, was die Neue Leipzig-Charta fordert, in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind die Grundprinzipien guter Stadtpolitik? Diese und weitere Fragen holen wir auf den „stadt:radar“. Den inhaltlichen Rahmen bildet die Neue Leipzig-Charta

In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz für eine gute halbe Stunde jeweils auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Praktiker und Expertinnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft – all jene, die in Deutschland Stadt gemeinsam machen.

stadt:radar erscheint regelmäßig jeweils am letzten Donnerstag im Monat.

stadt:radar ist auch auf allen gängigen Plattformen von Apple, Spotify und Deezer abrufbar und abonnierbar.

Weitere Podcast-Folgen