Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Luftbild von Wiesen und Wäldchen zwischen zwei Siedlungsbereichen

München: Parkmeilen – gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln

Parkmeilen – das sind bis zu acht Kilometer lange Grünzüge, die die großen städtischen Parkanlagen mit den Landschaftsräumen am Stadtrand verbinden. Sie vernetzen die Münchner Stadtteile, fördern Biodiversität, tragen zur Regulierung des Stadtklimas bei und sichern unterschiedliche Erholungs- und Aufenthaltsorte. Gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns bildeten sie wichtige Frei- und Erholungsflächen direkt in den Stadtvierteln.

Idee und Ziele

Die Münchner Parkmeilen sollen als multicodierbare Freiräume gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern prozessorientiert entwickelt und in der wachsenden Stadt langfristig gesichert werden. Als Grünzüge und heterogen genutzte Freiraumstrukturen verbinden sie sowohl die dicht bebaute Innenstadt mit dem Stadtrand als auch angrenzende Nachbarschaften miteinander. Mit Freirauminterventionen wie Stadtspaziergängen, urbanem Gärtnern oder Sportaktivitäten werden Nutzungs- und Erholungspotentiale für die Zukunft aufgezeigt, getestet und implementiert. Auf diese Weise soll der Mehrwert der Parkmeilen direkt räumlich erfahrbar gemacht werden.

Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig wohnungsnahe Freiräume gerade in dicht bebauten Stadtvierteln sind, um ausreichend Aufenthalts- und Bewegungsräume für die Stadtbevölkerung zu bieten. Auch rücken Themen wie regionale Selbstversorgung, stadtnahe Landwirtschaft und die vielfältigen Formen urbanen Gärtnerns in Krisenzeiten stärker in den Fokus. Mögliche Zwischennutzungen sollen qualitätsvolle Entwicklungsperspektiven aufzeigen und vermitteln, dass die Parkmeilen künftig als wichtige innerstädtische Grünzüge verstanden werden müssen. Weiterhin soll erprobt werden, wie sich analoge und digitale Formate der Beteiligung gut ergänzen können und welche Chancen und Reichweiten, aber auch Grenzen darin stecken. Im Rahmen des Partizipationsprozesses sollen Visionen und mögliche Nutzungskonzepte gemeinsam diskutiert, zivilgesellschaftliches Engagement eingebunden und Netzwerke über das Projektende hinaus aufgebaut werden.

Konkretes Ziel ist es, die Parkmeilen Feldmochinger Anger und Trudering-Neuperlach temporär umzugestalten. Es soll aufgezeigt werden, wie die sehr unterschiedlich genutzten Areale noch besser für die Münchnerinnen und Münchner erschlossen und aufgewertet werden können. Von besonderer Bedeutung ist es über die Inanspruchnahme durch die Bürgerinnen und Bürger die hohe Bedeutung großer zusammenhängender und wohnortnaher Freiflächen für die Erholung, die Naturerfahrung und die Vernetzung über grüne Wege zwischen Innenstadt und Grüngürtel aufzuzeigen. Mit Aktionen zu den Themen Gärtnern, Sport und Kultur konnten diese Ansprüche bereits sichtbar gemacht werden. Die Grundstücke der Parkmeilen sind nur teilweise verfügbar, daher gilt es flexible Szenarien zu entwickeln – als dynamischer Prozess in enger Zusammenarbeit mit den Anwohnerinnen und Anwohnern.

Projektträger

Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Grünplanung

Website

zur Website

Förderprogramm

Pilotprojekt

Zeitraum

Status

Status: Laufend

Zuletzt aktualisiert

Umsetzung

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird vor Ort eine Vision für die jeweilige Parkmeile entwickelt. Freirauminterventionen bereichern dabei ganz besonders das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner angrenzender Stadtviertel.

Das Projekt ist in drei Bausteine unterteilt: In der Pilotphase liegt der Fokus auf der vertieften Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren (Bezirksausschüsse, Vereine und Institutionen in den Stadtbezirken, Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Altersgruppen, Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund, Eigentümerinnen und Eigentümern und Pächterinnen und Pächtern) und der Vorbereitung von Impulsnutzungen. In der Anwendungsphase werden diese gemeinsam erprobt und weiterentwickelt. In der Verstetigungsphase fließen die gewonnenen Erfahrungen in den Aufbau eines Freiraummanagements zur prozessorientierten Entwicklung und Gestaltung von Freiräumen ein. Die Anwendungsräume fokussieren sich auf die Parkmeilen Trudering-Neuperlach im Südosten und Feldmochinger Anger im Norden der Stadt. Daran anschließend wird als dritter Fokusraum die Parkmeile Südpark-Warnberger Riedel vorbereitet. Alle drei Projektbausteine beinhalten übergreifende Elemente, die die verschiedenen Ebenen des Projektes widerspiegeln und die Übertragbarkeit des Projektansatzes ermöglichen sollen: die Parkmeilenmerker, die digitale Austauschplattform und die Toolbox.

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragte das Büro studio I stadt I region, um gemeinsam mit wichtigen Akteuren vor Ort eine Vision für die Parkmeilen zu entwickeln. In den vergangenen Monaten konnten dabei folgende Aktionen konzipiert und mit den Bürgerinnen und Bürgern veranstaltet werden:

Im Frühjahr 2021 fanden die ersten Ideenwerkstätten im Feldmochinger Anger und Trudering- Neuperlach digital statt: Projektbeteiligte der Landeshauptstadt München und des Büros studio I stadt I region, Mitglieder der jeweiligen Bezirksausschüsse und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Viertel entwickelten in einem kreativen Austausch Ideen für die kommenden zwei Jahre. Bei den zweiten Ideenwerkstätten vor Ort fanden sich schnell engagierte Teams, um gemeinsam für den Sommer 2022 zahlreiche Aktionen zu planen.

In der Parkmeile Trudering-Neuperlach fand nach einem Workshop im Juni und September die „Parkmeile der Begegnung“ mit verschiedenen Themen-Spaziergängen statt: das vielfältige Programm umfasste u.a. eine Kräuterwanderung, den Rundgang „Parkmeile bei Nacht“ und einen Urban Sketching Workshop. Im September folgte ein Radaktionstag mit einer Radl-Check-Up-Station und gemeinsamen Fahrten durch die Parkmeile. Hier war auch das BBSR zu Besuch und erhielt einen Eindruck von der Atmosphäre vor Ort. Als letztes Event im Jahr 2022 konnten alle Besucherinnen und Besucher bei „Blicke in die Parkmeile“ den Grünzug aus einer neuen Perspektive kennenlernen.

In der Parkmeile Feldmochinger Anger brachten lokale Landwirtinnen und Landwirte den Bürgerinnen und Bürgern beim Aktionstag „Essbare Parkmeile“ die regionale Seite des Grünzugs nahe und stellten sich mit ihren in der Parkmeile erzeugten Produkten vor. Beim Sportaktionstag im Juli testeten Erwachsene und Kinder viele unterschiedliche Sportarten und stärkten sich anschließend bei einem gemeinsamen Picknick. Beim Abschlussevent für 2022 „Mehr als Bänke“ wurden Bänke als Treffpunkte und Kommunikationsorte weitergedacht und z.B. als Sport-, Lese-, Strick- oder Kaffeebank bespielt.

Ergebnisse

Das Projektteam hat sehr schnell festgestellt, dass es in den beiden Parkmeilen ganz unterschiedliche Herausforderungen gibt, die auch individuell adressiert werden müssen. Anfänglich zögerliche Beteiligungen an den Ideenworkshops und Arbeitsgruppen waren zunächst durchzuhalten bis nun schließlich Schlüsselakteure gewonnen werden können. Um das Projekt insgesamt anlaufen zu lassen, ist es mitunter auch notwendig Aktionstage mit Initial zu starten. Inzwischen sind die Parkmeilen sehr erfolgreich als Marke in der Öffentlichkeit eingeführt und sie werden engagiert und kreativ durch die Menschen vor Ort mit Ideen bespielt. Auch konnten negative Grundhaltungen gegenüber der Stadt als Vertreterin verschiedener, mitunter auch widersprüchlich erscheinender Haltungen eingefangen und das Projekt mit weiteren bereichernden Aktionsideen ergänzt werden.

Weiterführendes

Ansprechpartner