Alle Neuigkeiten im Blog Mehr erfahren

Nationale Stadtentwicklungspolitik

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Navigation und Service

Suchbegriff eingeben

582 Suchergebnisse

Post-Corona-Innenstadt Frankfurt - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Die Frankfurter Innenstadt wird von den Initiatorinnen und Initiatoren als Fokusraum der Stadtentwicklung sowie als Experimentierraum verstanden, in dem verschiedene Maßnahmen laborhaft ausprobiert werden. Dabei wurden im Rahmen des Pilotprojekts viele kleine Schritte und temporäre Aktivitäten als Impuls für langfristige Entwicklungen initiiert.

Projekt

Berlin: Kuratiertes Erdgeschoss-Management in Zentren und Geschäftsstraßen - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Das Pilotprojekt untersuchte die Pandemiefolgen für die Berliner Zentren und Geschäftsstraßen und zog daraus Schlussfolgerungen für kommunale Steuerungsmöglichkeiten im Management von Erdgeschosszonen. Damit sollte ein Beitrag zur Stärkung der Krisenfestigkeit städtischer Strukturen insgesamt geleistet werden.

Projekt

Ledgen: Hey, LENA! - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

„Hey, Lena!“ entwickelte in der Landgemeinde Legden einen zentralen Ort zur Stärkung des sozialen Zusammenhaltes. Über die aktivierende Beteiligung wurden die Bürgerinnen und Bürger zu Co-Produzenten der Stadtentwicklung.

Projekt

Erlangen: Know how teilen macht Städte stark - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Ein leerstehendes Ladengeschäft in der Erlangener Innenstadt wurde in einen innovativen Ort der Wissensvermittlung verwandelt. Mit dem ZAM – Zentrum für Austausch und Machen – ist auf 3.000 qm Fläche ein Makerspace für die Bürgerinnen und Bürger initiiert worden, an dem nun gemeinsam gelernt, gebaut und entwickelt wird.

Projekt

Rendsburg belebt - Das Projekt zur resilienten Stadtentwicklung - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Das Projekt verknüpfte die Themen Leerstandsbelebung mit der Schaffung neuer Orte für Begegnung, sozialer Interaktion und individueller Entfaltung in der Rendsburger Innenstadt.

Projekt

Ludwigsburg: Pop-Up Innenstadt - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Im Fokus des Projekts stand die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Ludwigsburger Innenstadt in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Aufenthaltsqualität, Klimaanpassung und Einzelhandelsbelebung.

Projekt

München: Parkmeilen – gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

München hat elf Parkmeilen: Die bis zu sieben Kilometer langen Grünzüge verbinden die großen städtischen Parks mit den Landschaftsräumen des Münchner Grüngürtels am Stadtrand. Sie vernetzen die Münchner Stadtteile, fördern Biodiversität, tragen zur Regulierung des Stadtklimas bei und sichern unterschiedliche Erholungs- und Aufenthaltsräume. Gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns bildeten sie wichtige Freiräume für die Menschen direkt in den Stadtteilen.

Projekt

Neuruppin: DEIN PARK - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Dynamisch-Erholsam-Interaktiv-Naturnah: Im Projekt „DEIN PARK“ war die Evangelische Schule Neuruppin (EVI) Impulsgeber für einen langfristig angelegten Kooperationsprozess, der am Beispiel des Neuruppiner Stadtparks konkrete Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Belebung öffentlicher Räume bot und gezielte Angebote im Bildungs-, Freizeit- und Sportbereich entwickelte.

Projekt

PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Im Rahmen des Pilotprojekts wurde PopUp Prignitz als regionale Agentur für die Vermittlung von Zwischennutzungen zur Belebung von Ladenleerständen, Freiflächen und Veranstaltungsräumen in der Prignitz aufgebaut sowie eine Online-Plattform entwickelt.

Projekt

Weimar: Reallabor und Zentrum für urbane Beteiligungskultur
Alte Feuerwache - Schwerpunktthema: Datum: 19.04.2024

Anpassungsfähige Städte brauchen Gestaltungsräume, in denen zivilgesellschaftliche Initiativen selbstständig Lösungen für Ihre Bedarfe entwickeln können. Das Reallabor Feuerwache transformiert eine Industriebrache in ein selbstorganisiertes Quartiersprojekt und aktiviert den Diskurs zur Stärkung der Beteiligungskultur in Thüringen.

Projekt