62 Suchergebnisse
ZumSchlagwort
Wir fördern im Rahmen unseres aktuellen Projektaufrufs Pilotprojekte, die mit neuen Lösungsansätzen zur Resilienzsteigerung und zur Stärkung von Stadt- und Quartiersstrukturen beitragen. Bewerben können sich u. a. Kommunen, zivilgesellschaftliche Initiativen und Wohlfahrtsverbände.
Blogbeitrag
Die neue Ausgabe des Magazins stadt:pilot handelt von der Herausforderung, in der Stadtentwicklung Entscheidungen zu treffen und dabei Richtig und Falsch auseinanderzuhalten. Wie das geht, darüber berichten Akteure aus den Projekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Dabei geht es auch um ihre Lust am Experimentieren.
Blogbeitrag
Welche Schwerpunkte setzt die Neue Leipzig-Charta? Wie lässt sich dieses neue EU-Grundsatzpapier für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in der Praxis umsetzen? Eine Videokonferenz-Reihe widmete sich politischen Rahmenbedingungen, innovativen Praxisbeispielen und aktuellen Handlungserfordernissen. Alle Beiträge sind nun online abrufbar.
Blogbeitrag
Zum Erfahrungsaustausch kamen am 17. und 18. September die vier Pilotquartiere der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in Münster zusammen. Trotz deutlicher Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zogen sie nach der Hälfte der Laufzeit eine positive Bilanz.
Blogbeitrag
stadt:radar ist der Podcast rund um’s Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. In der Pilotfolge geht es um's große Ganze. Mit Prof. Tatjana Schneider und Monika Thomas (BMI).
Blogbeitrag
Das BMI fördert herausragende Projekte im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik mit 3,5 Millionen Euro.
Blogbeitrag
Die Corona-Pandemie hat umfassende Folgen für das persönliche Leben und das Zusammenleben in unseren Städten. Um einen Handlungsrahmen und Empfehlungen zu geben, wie die Städte zukunftsfähig gestaltet sein müssen, wurde ein Expertengremium einberufen, das bis Mai 2021 ein Memorandum zu urbaner Resilienz erarbeiten wird.
Blogbeitrag
stadt:radar ist der Podcast rund um’s Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. Folge 1 fragt: Was heißt hier gerechte Stadt? Mit Prof. Dr. Heinz Bude und Dr. Oliver Weigel (BMI).
Blogbeitrag
stadt:radar ist der Podcast rund um’s Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. Folge 2 fragt: Was ist neu an der Leipzig-Charta? Mit der Aachener Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und Tilman Buchholz (BMI).
Blogbeitrag
Wofür steht die Neue Leipzig-Charta und wie lässt sie sich unter den aktuellen Auswirkungen der Pandemie umsetzen? Zu diesen und weiteren Fragen wurde am 2. Dezember 2020 auf Einladung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik mit großer Beteiligung online debattiert.
Blogbeitrag