37 Suchergebnisse
ZumSchlagwort
Die neue Ausgabe des Magazins stadt:pilot handelt von der Herausforderung, in der Stadtentwicklung Entscheidungen zu treffen und dabei Richtig und Falsch auseinanderzuhalten. Wie das geht, darüber berichten Akteure aus den Projekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Dabei geht es auch um ihre Lust am Experimentieren.
Blogbeitrag
Die Nationale Stadtentwicklungspolitik stellt ihre digitale Präsenz grundlegend neu auf.
Blogbeitrag
Die Ausstellung „Living the City“ wird von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm begleitet. So wurde ein großer weißer Doppeldeckerbus von ENDBOSS für zwei Tage zum rollenden Workshop-Space und Redaktionssitz für ein Instant Magazine.
Blogbeitrag
Die Online-Netzwerkkonferenz „Baukultur Baden-Württemberg 2021“, zugleich Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Städtebauförderung“, stand ganz im Zeichen der »Neuen Leipzig-Charta«.
Blogbeitrag
Ein Gespräch mit Oliver Weigel (BMI) und Markus Eltges (BBSR) zur Neuformulierung der Leipzig-Charta aus unserer neuen stadt:pilot-Ausgabe
Blogbeitrag
Melden Sie sich jetzt zum Kongress am 3. und 4. Mai an, der live aus Köln übertragen wird.
Blogbeitrag
Die Stadt Görlitz drei Monate lang auf Probe erleben und klimaneutral mitgestalten: ein Wohn- und Arbeitsexperiment macht das möglich.
Blogbeitrag
Wie kooperative Stadtentwicklung gelingen kann, diskutieren Annette Wiese-Krukowska, in Kiel zuständig für Kreative Stadt und Mona Gennies, aktiv bei der Urbanen Liga.
Blogbeitrag
EUKN und OECD bündeln Erfahrungen der Nationalen Stadtentwicklungspolitiken und untersuchen, wie die Neue Leipzig-Charta wirkt.
Blogbeitrag