11 Suchergebnisse
ZumSchlagwort
Städte stecken voller Geschichten – gleichzeitig, widersprüchlich, überlappend und untrennbar miteinander verbunden. Solche Geschichten werden in der Ausstellung „Living the City“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in der Haupthalle des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof erzählt.
Blogbeitrag
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof werden 50 Geschichten zu Stadt und Stadtentwicklung erzählt.
Blogbeitrag
Für alle, die sich „Living the City“ nicht vor Ort in Berlin-Tempelhof anschauen können, gibt es eine Vielzahl von virtuellen Ausstellungserlebnissen.
Blogbeitrag
Die scheinbar simple Ausgangsfrage, wie Stadt und Stadträume geschaffen werden, sorgte für einen Abend reich an inspirierendem Austausch. Stadtmacherinnen und Stadtmacher lieferten anhand sehr unterschiedlicher Ansätze die gleiche Antwort: Für gerecht gestaltete Städte gibt es keine Patentrezepte, und es darf sie auch nicht geben.
Blogbeitrag
Aus Anlass der Verabschiedung der Neuen Leipzig-Charta wird am 02. Dezember 2020 eine eintägige digitale Fachkonferenz live aus Leipzig präsentiert.
Blogbeitrag
Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren zum Thema „planning for future – Transformation gestalten“ am 04. und 05. Juni 2021 in Berlin
Blogbeitrag
Die Ausstellung „Living the City“ wird von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm begleitet. So wurde ein großer weißer Doppeldeckerbus von ENDBOSS für zwei Tage zum rollenden Workshop-Space und Redaktionssitz für ein Instant Magazine.
Blogbeitrag
stadt:radar ist der Podcast rund um’s Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. Den inhaltlichen Rahmen für die monatlich erscheinenden Folgen bildet die Neue Leipzig-Charta.
Blogbeitrag
stadt:radar ist der Podcast rund um’s Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. In der Pilotfolge geht es um's große Ganze. Mit Prof. Tatjana Schneider und Monika Thomas (BMI).
Blogbeitrag
stadt:radar ist der Podcast rund um’s Stadtmachen, Stadtdenken und Stadtentwickeln. Folge 1 fragt: Was heißt hier gerechte Stadt? Mit Prof. Dr. Heinz Bude und Dr. Oliver Weigel (BMI).
Blogbeitrag