6 Suchergebnisse
ZumSchlagwort
Im Nürnberger Pilotquartier „Quartier U1“ bildet die gleichnamige U-Bahnlinie das Rückgrat der Quartiersentwicklung. Welche Rolle könnte hier urbane Landwirtschaft spielen? Das innovative Projekt „ÖffentlicherPflanzenNahVerzehr - ÖPNV“ nutzt die Abwärme der städtischen Infrastruktur zur Produktion von Salat, Kräutern und Gemüse und wurde jetzt mit dem polis Award ausgezeichnet.
Blogbeitrag
Welche Schwerpunkte setzt die Neue Leipzig-Charta? Wie lässt sich dieses neue EU-Grundsatzpapier für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in der Praxis umsetzen? Eine Videokonferenz-Reihe widmete sich politischen Rahmenbedingungen, innovativen Praxisbeispielen und aktuellen Handlungserfordernissen. Alle Beiträge sind nun online abrufbar.
Blogbeitrag
Die Nationale Stadtentwicklungspolitik stellt ihre digitale Präsenz grundlegend neu auf.
Blogbeitrag
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof werden 50 Geschichten zu Stadt und Stadtentwicklung erzählt.
Blogbeitrag
Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren zum Thema „planning for future – Transformation gestalten“ am 04. und 05. Juni 2021 in Berlin
Blogbeitrag
Bei einem digitalen Informellen Ministertreffen wurde die Neue Leipzig-Charta am 30. November 2020 verabschiedet.
Blogbeitrag