Grundlagen zur Städtebauförderung
Seit Anfang der 70er Jahre stellen Bund und Länder in den Programmen der Städtebauförderung Finanzhilfen für Investitionen in die Erneuerung und Entwicklung der Städte und Gemeinden bereit. Damit sollen Städte als Wirtschafts- und Wohnstandorte gestärkt werden. Grundlagen und Regelungen für die Durchführung der Städtebauförderung finden sich im Grundgesetz, dem Baugesetzbuch und entsprechenden Verwaltungsvereinbarungen zwischen Bund und Ländern.
- Rechtliche Grundlagen
- Ziele, Finanzierung und Mittelverteilung
- Monitoring und Evaluierung
- Programmübergreifende Aspekte
- Wissenstransfer
- Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit
- Tag der Städtebauförderung
- Forschung
Bundesfinanzhilfen der Städtebauförderung bis einschließlich 2019 je Stadt/Kommune in noch nicht ausfinanzierten Gesamtmaßnahmen
Quelle: BBSR